TAA – Training für Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Mit unseren Handys und elektronischen
Organizern sind wir inzwischen in der Lage,
mit allem und jedem jederzeit in Kontakt
zu treten. In diesem Prozess laufen wir Gefahr,
niemals in Kontakt mit uns selbst zu sein.“
" – Jon Kabat-Zinn
Der Anstieg der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen ist eine der auffälligsten Entwicklungen in Bezug auf die Krankenstandskennziffern in den letzten Jahren. Mit 212,8 Fehltagen bezogen auf 100 Versichertenjahre lag dieser Wert im Jahr 2013 rund fünf Prozent über dem des Vorjahres. In Relation zu 2005 bedeutet dies einen Anstieg um etwa 70 Prozent, im Vergleich zu 1997 sogar um 177 Prozent. (Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2014)

"Das Training für Achtsamkeit am Arbeitsplatz (TAA) ist ein professionelles, höchst wirkungsvolles und weltanschaulich-neutrales Verfahren zur Stress- und Burnout-Prophylaxe am Arbeitsplatz. Die Teilnehmenden lernen, dem Stress dort entgegenzuwirken, wo er entsteht. Das TAA mobilisiert die inneren Ressourcen der Teilnehmenden und unterstützt sie darin, ihre gesundheitliche Balance in eigener Verantwortung aufrecht zu erhalten. Dies hat direkte Auswirkungen auf den beruflichen Alltag der Teilnehmenden. Sie berichten von mehr Energie und Arbeitszufriedenheit sowie der Fähigkeit, ihre Aufgaben mit mehr Klarheit, Ruhe und Effektivität auszuführen. Durch die räumliche und zeitliche Integration des Trainings in das Arbeitsumfeld erfahren die Teilnehmenden, dass Stress am Arbeitsplatz bisweilen nicht vermeidbar ist, aber auch, dass es konstruktive Wege gibt, mit ihm umzugehen.“ (Giessener Forum)

"Das TAA ist inspiriert durch drei verschiedene Methoden der Bewusstwerdung: die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn, die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson und die Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn. Allen drei Übungswegen geht es darum, Menschen für einen umfassenden Bewusstwerdungsprozess zu sensibilisieren.“ (Giessener Forum)

TAA beinhaltet Achtsamkeitsübungen, die Beschäftigung mit thematischen Impulsen wie beispielsweise Selbstverantwortung, Dankbarkeit, Liebe und Selbstliebe, Achtsamkeit im Alltag und am Arbeitsplatz sowie ausgewählte Selbstreflexionen zu diesen Themen.

Aktuelle Termine

Pause!
Momentan pausieren alle Kursreihen.

Neue Termine in Kürze!
(Tipp: Newsletter-Abo!)

Newsletter

• Interessantes zu MBSR
• Termin-Ankündigungen

Newsletter abonnieren und informiert bleiben!